Hallo meine lieben Schlossbesucher,
heute ist schon der 4. Tag der Blogtour zu "Moesha - Die Suche nach Glück" von Manuela Fritz, die mein Herz mit ihren Worten wieder im Sturm erobert hat.
In den letzten drei Tagen habt ihr ja einiges über das Auswandern, Sanky Panky und die Domenikanische Republik erfahren.
Heute wird sich alles um Wien drehen, eine Stadt, die ich gerne einmal besuchen würde - wer weiß, vielleicht schaff ich es ja einmal.
Jetzt begeben wir uns erst einmal auf eine virtuelle Reise.
Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und gehört zu den neun österreichischen Bundesländern.
Mit seinen 1,8 Millionen Einwohnern ist Wien die bevölkerungsreichste Großstadt in Österreich und im Großraum Wien leben sogar 2,6 Millionen Menschen - das macht rund ein viertel der österreichischen Gesamtbevölkerung aus.
Jetzt ist aber erstmal genug mit den ganzen Zahlen, schauen wir uns doch mal an, woher die Stadt ihren Namen hat.
Erstmals wurde der Name "Wien" in den Salzburger Annalen 881 genannt und hat den Namen vom Fluss Wien, da es damals üblich war, Siedlungen nach Flüssen zu benennen.
Da Wien zu jenen alten Städten gehört, die in anderen Sprachen ihren eigenen Namen hat, habe ich hier ein paar davon:
Englisch, Spanisch, Portugisisch : Vienna / Viena
Französisch: Vienne
Griechisch: Vienni
Niederländisch: Wenen
Türkisch (modern): Viyana
Bosnisch, Kroatisch, Serbisch: Beč
Ungarisch: Bécs
Slowenisch: Dunaj
Tschechisch: Vídeň
Slowakisch: Viedeň
Polnisch: Wiedeń
Ich persönlich mag ja Vienna am liebsten, aber im Endeffekt ist es egal, wie ihr es nennt, bleibt ja das gleiche. :)
Kommen wir jetzt zur Geografie.
Am Ostrand der Alpen, am Übergang zum Alpenvorland, welches zur Panninischen Tiefebene leitet, liegt Wien.
Der Stadtkern liegt in der Ebene an der Donau und die westlichen Stadtteile um Wienerwald (östliche Gebirgsgruppe der Nordalpen). Da etwa die Hälfte Wiens Grünland ist, ist nur ein relativ kleiner Teil des Stadtgebietes verbaut. Größere Teile des Gebietes werden auch landwirtschaftlich genutzt.
Mit seinen Bergen (Leopoldsberg und Kahlenberg) und Wäldern reicht der Wienerwald im Nordwesten, Westen und Südwesten bis in das Stadtgebiet hinein.
Durch die Wiener Pforte (Enge zwischen dem Leopoldsberg und Bisamberg) tritt die Donau nach Wien ein, zudem fließen zahlreiche kleine Flüsse in die Stadt.
Ein großer Teil im Süden wird zum Weinbau genutzt.
Auch für Touristen hat Wien einiges zu bieten, so kommen grad im Dezember viele Besucher nach Wien, denn dann finden Weihnachtsmärkte, der Silversterpfad durch die Altstadt und der Kaiserball statt.
Stephansdom
Belvedere
Ich könnt euch jetzt natürlich noch einiges über das Klima (wenig Regen, längere Trockenperioden), die Flora, die Geschichte (Belagerungen und Co.) und die religiöse Ausrichtung (über 40 % römisch-katholisch) erzählen, aber ob euch das interessiert, wage ich zu bezweifeln.
Deswegen lassen wir das lieber, denn ich möchte nicht, dass ihr einschlaft.
Daher beende ich meinen Beitrag jetzt und hoffe, dass ihr noch wach seid.
Morgen geht es bei Dagmar mit der Protagonistenvorstellung weiter.
Gewinnspiel
In jedem Beitrag sind Wörter versteckt.. diese ergeben am Ende der Blogtour einen Satz!
Heute sind es 2 Wörter.
Heute sind es 2 Wörter.
Sammelt in unseren Beiträgen die Wortgruppen und setzt sie am Ende unserer Tour richtig zusammen.
Schickt die Lösung dann an bella@bellas-life.de – Betreff „BT Moesha Gewinnspiel“
Gewinnspielregeln:
✩ Ihr seid über 18 Jahre alt oder habt die Erlaubnis eurer Eltern.
✩ Ihr solltet euren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich haben.
✩ Nach Ablauf des Gewinnspiels können wir euch im Falle des Gewinns eine Email senden. Hierfür müsst ihr uns eure E-Mail-Adresse hinterlassen.
✩ Wir übernehmen keine Haftung und es gibt keinen Ersatz falls das Paket verloren geht.
✩ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
✩ Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
✩ Das Gewinnspiel endet 3 Tage nach der letzten Expeditionsstation 23:59 Uhr. Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt schnellstmöglich.
Mehr von Manuela Fritz gibt es hier.